Kantonale Projekte
Das Projekt StoppSturz wird in den fünf Kantonen St.Gallen, Bern, Graubünden, Jura und Zürich im Rahmen von kantonalen Pilotprojekten umgesetzt. Dafür werden bewährte Instrumente der Sturzprävention im Versorgungssystem genutzt – u.a. Vorgehensalgorithmen, Leitfäden und Kommunikations-Tools. Die medizinischen und nicht-medizinischen Fachpersonen werden in berufsspezifischen und interprofessionellen Fortbildungen geschult. Es werden Strukturen und Prozesse optimiert bzw. institutionell verankert, die Interprofessionalität wird über Vernetzungstreffen gefördert. Dabei orientieren sich die Kantone am Planungsleitfaden «Sturzprävention in der Gesundheitsversorgung».

Kanton Bern
Das Projekt StoppSturz Kanton Bern will auf die spezifischen Bedürfnisse von älteren Menschen mit einem moderaten respektive hohen Sturzrisiko und auf die Komplexität ihrer individuellen Situation eingehen. Dies geschieht über die Fachleute und Multiplikatoren, die mit ihnen in Kontakt stehen.

Canton du Jura
Le programme jurassien se base sur un état des lieux réalisé auprès des partenaires cantonaux et des entretiens effectués avec ces derniers. Il porte sur la coordination des partenaires et l’instauration de mesures visant à renforcer la collaboration et la sensibilisation des professionnel-le-s.