• STURZPRÄVENTION IM ALTER

    • AUSGANGSLAGE
    • MASSNAHMEN ZUR STURZPRÄVENTION
    • STURZPRÄVENTION IM VERSORGUNGSSYSTEM
  • PROJEKTÜBERSICHT

    • ZIELE UND VORGEHEN
    • TRÄGER UND PARTNER
    • GRUNDLAGEN DES PROJEKTS
  • KANTONALE PROJEKTE

    • KANTON ST. GALLEN
    • KANTON BERN
    • KANTON GRAUBÜNDEN
    • KANTON JURA
    • KANTON ZÜRICH
  • TEILPROJEKTE

    • SPITALAUSTRITT
    • APOTHEKEN
    • AUFSUCHENDE STURZBERATUNG
    • MPA / MPK
    • HOCHSCHULEN
    • NATIONALE KOORDINATION & MULTIPLIKATION
    • TOOLS UND FORTBILDUNGSMATERIALIEN
  • TOOLS UND MATERIALIEN

    • ALLGEMEINE MATERIALIEN
    • ÄRZTESCHAFT
    • APOTHEKEN
    • SPITEX
    • PHYSIOTHERAPIE
    • ERGOTHERAPIE
    • ERNÄHRUNGSBERATUNG
    • MPA/MPK
  • Plus

    Use tab to navigate through the menu items.

    Materialien für Ergotherapie

    _I0A9199.jpg

    Ergotherapeut*innen

    ​

    • StoppSturz-Materialien

      • Umsetzungs-Tools

        • StoppSturz Vorgehen Ergotherapie

          • StoppSturz Vorgehen Ergotherapie (Manual)

          • StoppSturz Vorgehen Ergotherapie bei klinisch-anamnestischem Verdacht (Modell zum Szenario A)

          • StoppSturz Vorgehen Ergotherapie bei ärztlicher Verordnung wegen Sturzproblematik (Modell zum Szenario B)

          • FES-I Fragebogen

          • FES-I Fragebogen/Kurzversion

      • Fortbildung

        • Fortbildungskonzept für intraprofessionelle Schulungen

        • Masterpräsentation Ergotherapie

        • Fallbeispiele Ergotherapie

      • Publikationen

        • Zeitschrift ERGOTHERAPIE

    ​

    • Weitere Materialien

      • BFU (2015). Wohnraumabklärung zur Sturzprävention in Privathaushalten

      • Allgemeine Materialien

    ​

    • Wissenschaftliche Publikationen

      • Literaturliste (aus StoppSturz-Manual)

    StoppSturz_mitClaim_CMYK.jpg

    Aktuelles

    Kontakt

    Medien und Publikationen

    © 2019 Projekt StoppSturz / Parachutes

    Impressum

    Disclaimer

    Newsletter abonnieren